Rudolf Steiner Festjahr 2025

Rudolf Steiner 1905
Rudolf Steiner 1905 (Foto: Otto Rietmann. Rudolf Steiner Archiv, Dornach)

Das Rudolf Steiner Festjahr 2025

Die Christengemeinschaft ist auf geistigem Boden von geistigen Wesenheiten gestiftet in Wirklichkeit.
(Rudolf Steiner in GA 346: S. 230).

 

Herzen ahnten, dass eine solche Neugründung für das Christentum an der Zeit ist; die ahnungsvoll mitbekamen, was da in Himmelswelten für die Weiterentwicklung der Menschheit erstrebt wurde. Diese ahnenden Menschen waren die Gründer-Persönlichkeiten – Frauen wie Männer – der Christengemeinschaft.

Aber es brauchte auch einen „Brückenbauer“, der dieses Ahnen verbinden konnte mit dem, was in den geistigen Welten konkret beabsichtigt war. Dieser große Brückenbauer war Dr. Rudolf Steiner (1861 – 1925). Er war durch sein Schicksal und seine Befähigungen in der Lage, den Menschen eine zeitgemäße, klare und für jeden Menschen zugängliche Erkenntnis der geistigen Welten zu vermitteln: die Weisheit vom Menschen – die Anthroposophie.

Wir Menschen der Christengemeinschaft haben also nicht nur unseren Gründer-Persönlichkeiten, sondern vor allem Rudolf Steiner alles zu verdanken, was wir an sakramentalen Geistesschätzen in der Christengemeinschaft für das Wohl der Welt zu geben haben.

Diese unsere Dankbarkeit wollen wir nun im ganzen Jahr 2025 in einem bunten Strauß von Veranstaltungen zum Ausdruck bringen. Denn am 30. März 2025 jährt sich zum einhundertsten Male der Todestag von Rudolf Steiner – sein Himmelsgeburtstag.

Wenn Sie oben im Bereich „Veranstaltungen“ im Filter die Veranstaltungskategorie „2025 Rudolf Steiner Festjahr“ auswählen, dann erhalten Sie einen Überblick über die entsprechenden Veranstaltungen in unseren Gemeinden.

Wollen Sie einen Überblick erhalten über Veranstaltungen zum „Rudolf Steiner Festjahr“, die außerhalb der Christengemeinschaft organisiert werden, dann können Sie sich informieren auf: www.anthroposophie.de

                                                                     Dr. Christian Seiser

                                                                     Pfarrer in Pforzheim

 

 

Logos - Film

Auf der Logos-Tagung ist eine filmische Vorstellung der Christengemeinschaft entstanden.

Unsterblich, unverletzlich, vollkommen?

Die Hoffnung, dass uns in der Unvollkommenheit die vollkommene Gegenwart Gottes geschenkt wird.

Schöpfung geschieht nicht aus Plänen, sondern als Komposition

Gott folgt nicht stur dem einmal gefassten Plan, sondern komponiert die Weltenentwicklung immer neu.