Esslingen, im September 2023
Liebe Gemeinde:
die liturgische Reihenfolge der Evangelienlesungen, die sogenannten Perikopen, beschreitet im Lauf des Jahres verschiedene Prozesse, die auf die existenzielle Beziehung des Menschen mit Christus hinweisen.
Am Ende der Zwischenzeit zwischen Johanni und Michaeli finden wir die Auferweckung des
eingeborenen Sohnes einer Witwe.
Eine rätselhafte Situation, die das Tor zum Michaelsmysterium wird, nämlich zu dem Ruf, der königlichen Hochzeit beizuwohnen.
Aus dem Auferweckt-Worden-Sein erklingt dieser Ruf:
Da, wo wir merken, dass Lebenskrisen uns befähigen, das Leben besser zu verstehen und dienen zu lernen. Der Ruf, der uns auffordert, die Menschheit mit zu gestalten.
Möge die Kraft Michaels uns helfen, die Sakramente für immer mehr Menschen zur Verfügung zu stellen.
Mit herzlichen Grüßen
auch im Namen von Sabine Silberhorn
Ihr
Mariano Kasanetz