Dienstag 25 März 19:30 Uhr
2025 Rudolf Steiner Festjahr, Vortrag

Die Philosophie der Freiheit und ihre christliche Grundlegung in den Paulusbriefen

zum 100. Todestag von Rudolf Steiner

"Was weiß heute die Welt davon, dass auf einem Gebiet sogar versucht wurde, im Sinne des Paulus eine Erkenntnis- Theorie zu schaffen ? " Diese Worte Rudolf Steiners aus dem Jahr 1910 lassen ahnen, wie seine philosophischen Schriften ihrem Wesen nach unverstanden blieben. Die Sichtweise der Menschen auf Fragen der Erkenntnis und Ethik waren geprägt durch die altestamentlichen Lehren. Der Apostel Paulus hat diese Ansichten gründlich widerlegt und in kühnen Ideen ein christliches Menschen- und Weltbild erbaut. Doch die Dramatik der christlichen Erneuerung dieser den Menschen in seinem tiefsten Wesen betreffenden Weltanschauung ist mit den Schriften des Paulus nicht abgeschlossen. Sie geht weiter und nimmt eine neue Gestalt an in den frühen Schriften Rudolf Steiners. Im Jahr seines 100. Todestages (30. März) stellt sich die Frage erneut, wie weit in den heute lebenden Menschen ein Bewusstsein erwacht ist für ein christliches Wahrnehmen und Denken.

Karsten Schlooss, Stuttgart-Sillenbuch

-
Ort: Die Christengemeinschaft