Lüge – Verführung durch den Vorteil
hingeschaut
Künstlerporträt | Bettina Woiwode
Leben mit dem Evangelium | (Selbst-)Gerechtigkeit und Liebe | Johannes Beurle
Thema
Das »Lügebrückle« | Mathias Wais
Die Schlange hat nicht gelogen | Ruth Ewertowski
Den eigenen Glauben von der Lüge befreien | Nils Cooper
Jeder, der hier hereinkommt, ein Lügner? – Die meisten schon … | Roswitha von dem Borne
Wer wirklich eine Stimme hat, sagt immer die Wahrheit! | Knut Rennert
religiöses Leben
Auftrag und Arbeit des Priesters in der Gemeinde (II) | »... auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen ...« | Ulrich Meier
Tanzen in Dreifalt: Mysterien der Trinität IX | Mathijs van Alstein
Von der Seite gesehen
Wahrnehmungen aus der Nachbarschaft | Christoph Führer
Biographisches
»Dass das Werk da sei: das war / dein Ziel« | Zum 150. Geburtstag von Edith Maryon | Peter Selg
weltweit
Die Christengemeinschaft in Polen (I) | Geschichte und Zukunftsperspektiven | Miriam Röger im Gespräch mit Jarosław J.J. Rolka
»Es reicht!« – Aufstand in Kolumbien | Andreas Loos
Bücher
Wer dient hier eigentlich wem? (Eggers) | Christine Berg
Verwandelnde Erfahrungen auf einem langen Weg (Naudascher) | Dorothee Jacobi
»Wer will ich gewesen sein?« (Welzer) | Ulrich Meier
Ein Gedenktag 1922 | 19. Februar 1922 | Rudolf Steiners Aufsatz Die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie erscheint | Eva Bolten
Veranstaltungen
Ausgewählte Artikel der Ausgabe
Ausgabe 2|2022

Bestellen
Ab 01.10.2022 gelten neue Bezugspreise:
Reguläres Abo: 78,– €
(zzgl. Versandkosten: 12,– € Inland;
24,– € Ausland)
Halbjahresabo zum Kennenlernen:
49,– € (6 Hefte inkl. Versandkosten)
Einzelheft 8,50 € | Doppelheft 15,– €
(zzgl. Versandkosten)
CDs für Blinde und Sehbehinderte auf Anfrage
Sie können Ihre Bestellung per E-Mail an folgende Adresse senden:
Abonnentenservice und Einzelhefte: Ulrike Minnich
Telefon: 0711 | 2 85 32-00
Telefax: 0711 | 2 85 32-10
Mail:
nobfreivpr@henpuunhf.pbzmoc.suahhcaru@ecivresoba