Im November findet in der großen Tenne der Kassler Gemeinde wieder das jährliche Kassler Treffen statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Es ist eine einmalige Gelegenheit, aktuelle Themen der Christengemeinschaft mitzutragen und zu -bewegen.
Das Kassler Treffen gibt es seit etwa fünfzig Jahren. Den stabilen Rhythmus hat es der Satzung der Körperschaftsverbandes zu verdanken – dort steht, dass einmal im Jahr eine Versammlung stattfinden muss.
Anschluss an den Zeitgeist
Aber über die Jahre ist dieses Treffen zu weit mehr als einem Pflichttermin für die Mitglieder der Körperschaftsversammlung geworden: Über 120 Gemeindemitglieder, Pfarrerinnen und Pfarrer treffen sich, um Anschluss zu bekommen an das, was in der Gesamtbewegung gerade Thema ist; um Einblicke in überregionale Zusammenhänge zu erhalten; um zusammenzutragen, was die Gemeinden derzeit bewegt; um Kontakte zu knüpfen und neue Impulse zu teilen. So wurden hier – um nur ein Beispiel zu nennen – Ideen für die Neugestaltung der Website entwickelt.
Im Programm stehen gemeinsame Gottesdienste, Vorträge und Arbeitsgruppen zu Zeitfragen. Es gibt Berichte des Siebener Kreises und der Deutschen Lenkerkonferenz, auch Finanzen werden offengelegt. Zentrum bildet ein übergeordnetes Thema.
Nadelöhr
Das Motiv des kommenden Treffens lautet: NADELÖHR. Dazu schreibt Michael Jenitschonok aus dem Vorbereiterkreis, es gehe weniger um Armut oder Reichtum, „sondern um den Weg durch das Nadelöhr und das Davor-Stehen. Warum? Weil die erlebbare Welt-Situation so charakterisiert werden könnte? Weil die aktuelle Situation der Christengemeinschaft so anmuten mag? Weil das Nadelöhr als Bild für das Tor zur geistigen Welt zum Menschenleben dazu gehört?“
Außerdem wurde in unter den Vorbereitern ein Gedicht der deutschen Dichterin Marie Luise Kaschnitz bewegt. „Es schien uns die Zeile Zu fragen gingen wir aus … ein Grundmotiv für die Begründung der Christengemeinschaft gewesen zu sein“.
Auch hier wird im November angeknüpft werden.
Das Kassler Treffen ist offen für alle interessierten Gemeindemitglieder und Priester:innen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20.10. möglich.
Hier finden Sie den Tagungsflyer.

Verfasst von Sarah Knausenberger
Geboren 1980, Autorin in Hamburg