Erziehung zur Freiheit

Über Ideale und heutige Herausforderungen an einer Waldorfschule

Uhr
 Uhr
Standort
Saal Heinrichstraße

Vor 6 Jahren wurde weltweit das 100-jährige Jubiläum der Gründung der ersten Waldorfschule gefeiert. Allein in Deutschland gibt es über 250 Schulen. Doch wie sieht die Lage der Schulen aktuell aus? Wie gehen wir mit dem auch bei uns grassierenden Mangel an Lehrkräften um? Aus welchen Gründen wählen Eltern heutzutage die Waldorfschule für ihre Kinder? Ist die Selbstverwaltung noch zu bewältigen? Und nicht zuletzt: Was bedeutet „Erziehung zur Freiheit“, und werden wir diesem Ideal noch gerecht? Was bedeutet Erziehungsgemeinschaft heute? Welche Gefahren bestehen im Innen und im Außen? Und wie könnte der Impuls der Waldorfschule heute neu gegriffen werden?
Juliane Jaschik