Gedenkfeier zum 100. Todestag von Rudolf Steiner
Am Sonntag, den 30.03.2025, fand im Festsaal der Rudolf-Steiner-Schule die Gedenkfeier zum 100. Todestag von Rudolf Steiner statt. Die Schule, die Christengemeinschaft und die Anthroposophische Gesellschaft gestalteten diese Feier gemeinsam.
Ab 15.00 Uhr strömten die Gäste in den Saal, um bei Kaffee und Kuchen und guten Gesprächen die ausführliche Ausstellung zu Rudolf Steiners Lebens- und Schaffensweg zu besichtigen. Mit knapp 100 Gästen war der Saal bis auf die letzten Plätze belegt, als um 16.00 Uhr der Programmteil begann.
Annerose Röder umrahmte das Programm mit der „Kriegssonate“ von Botho Siegwart, einem Komponisten, der mit Rudolf Steiner verkehrte, wie Frau Röder den Gästen referierte.
Es folgten kleine biografische Beiträge von Christoph Wegener, einem ehemaligen Lehrer der Rudolf-Steiner-Schule, und Friedgard Seyfang, der Enkelin Friedrich Rittelmeyers, einem der Begründer der Christengemeinschaft. Rainer Wuttig schilderte seine Lebensbegegnungen mit Rudolf Steiner in einem von Dominik Leimeister verlesenen Brief. Abschließend gab Raphael Kokott, Eurythmielehrer an der Rudolf-Steiner-Schule, einen kleinen Einblick in seine Schullaufbahn an der Freien Waldorfschule im Markgräflerland.
Es wurde sein Eurythmiespruch für die Oberstufe mit dem Titel: „An Rudolf Steiner“ von der 10. Klasse aufgeführt, sowie das Publikum zu einer gemeinsamen eurythmischen Darstellung dessen eingeladen.
Auf Wunsch erscheint der Spruch an dieser Stelle:
Aus Weltenseele ewig Kreis Kamst du mit ganzem Mut zu mir.
Bist der, der scheinbar alles weiß, Bestärkend Rat verdank ich dir.
Du spornst uns an zu Liebe, Fleiß für deine Gaben danken wir.
Den zahlreichen Rückmeldungen nach haben wir als Gemeinschaft den 100. Todestag von Rudolf Steiner feierlich und „rund“ begangen. Allen Mitwirkenden und allen Interessierten und Besuchern an dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank.
Raphael Kokott
v.l.n.r. Dominik Leimeister, Annerose Röder, Christoph Wegener, Friedgard Seyfang, Raphael Kokott
Hinweis: Für Großansicht auf das Bild klicken / Foto: D. Leimeister