Eurythmieaufführung

Dichtung & Musik

Uhr
 Uhr
Standort
Gemeindehaus
Morgensternweg 1
64285 Darmstadt
Eurythmieaufführung

Engel-Dichtungen aus verschiedenen Jahrhunderten von Hildegard von Bingen über John Milton, Rainer Maria Rilke, Nelly Sachs, Else Lasker-Schüler, Günther Arnulf, Rudolf Steiner bis hin zu zeitgenössischer Dichtung von Maria Daleija.

Engel sind nicht nur im christlichen Glauben zu finden, sondern in allen Religionen und Kulturen zu allen Zeiten, was die Dichtung und bildende Kunst uns zeigen können.
Unser Anliegen ist, dass sich der Zuschauer gleichsam meditativ in die Engelberührungen vertiefen kann, um dadurch etwas Neues zu erfahren.

Die Reihenfolge der Musik ist nach den Tonarten im Tierkreis angeordnet.

– L.v. Beethoven – Agadio cantabile, a.d. Pathetique, 
– Rainer Maria Rilke, Tierkreis mit Auszügen aus den Duineser Elegien 
– Johann Sebastian Bach – WTK I Präludium C-Dur (Widder)
– Hildegard von Bingen – O vos angeli, deutsche übersetzung
– A. Scriabine, Lugubre, Op. 51, Nr.2, a-moll
– Die sieben Erzengel (als Zeitgeister, R. Steiner GA 245)
– J. S. Bach – WTK I Präludium G-Dur (Stier)
– Jens Peter Jacobsen – Der Engel Asali 
– Johann Sebastian Bach – WTK I Präludium e-moll 
– John Milton – At once on th `Eastern cliff (aus: Paradise Lost, V, 275 ff) deutsche übersetzung (Zwilling)
– J. S. Bach WTK I oder II Präludium h-moll 
– Albrecht Goes – Lautespielender Engel // Uriel (Krebs)
– J. S. Bach – WTK II Präludium A-Dur 
– R. M. Rilke – Der Schutzengel (Löwe)
– C. Debussy – Arabesque Nr. 1, E-Dur 
– Else Lasker-Schüler – Gebet (Jungfrau)
– J. S. Bach – WTK I Präludium H-Dur
– Nelly Sachs – Engel auf den Urgefilden (Waage)
– J. S. Bach – WTK I Präludium es-moll 
– Hilde Domin – Die Botschafter (Skorpion)
– J. S. Bach – WTK I Präludium b-moll 
– R. M. Rilke – aus: Engellieder (Schütze)
– L. v. Beethoven, Adagio cantabile, a. d. Sonate op. 13 Pathétique 
– Richard Schubert – Verkündigung (Steinbock) 
– L. v. Beethoven – a. d. Sonate Nr. 18 op. 31., Nr. 3 Scherzo, Es-Dur
– R. M. Rilke – So, nun wird es doch der Engel sein 
– W. A. Mozart – Sonate Es-Dur, KV 282, 3. Satz Allegro
– Maria Daleija – Michael 
– J. S. Bach – WTK I Präludium B-Dur (Wassermann) 
– Günther Arnulf – Engel
– J. S. Bach – Sarabande aus der Französischen Suite in d-moll (Fische)
– Jüdisches Gebet 
– Rudolf Steiner – Seraphisch Feuermächte, (Notizblatt 1924, GA 268)
– C. Debussy, Petite Suite f. Klavier, 4-händig, 2. Satz Cortège, E-Dur

Änderungen vorbehalten