
„Ich habe in meiner Seele
Eine Kathedrale der Stille
Errichtet….Und Gottes ewige Stille
Ist der Altar,
An dem ich mich schweigend Erhebe
Über Lärm und Gebärde
Der um mich brandenden Stunde.“Max Reuschle (1927)
In einer Zeit, in der viele Menschen erschöpft, gestresst und überlastet sind, sind Zeiten der Stille lebensnotwendig und heilsam.
Einmal im Jahr gibt es die Möglichkeit, für ein Wochenende an einem schönen Ort in der Natur zu sein,
um an unsere inneren Quellen zu kommen. Meditative Stille, künstlerische Vertiefung und gemeinsames Erleben des Kultus helfen uns auf diesem Weg.
„Stunden der Stille“ finden aber auch immer wieder samstags in der Kirche statt.

Ankerpunkt im Lebenstrubel
Für mich ist es eine innere Befriedigung, mit gleich gesinnten Menschen dieses Wochenende zu verbringen. Wenn wir nicht mit Worten sprechen, sind wir acht-samer, im sozialen Wahrneh-men bewusster und mit allen unseren Sinnen aktiver.
Was zunächst als Verzicht erscheint, wandelt sich zu neuer Lebensqualität. Dieses Wochenende ist wie ein Reset fürs tägliche Leben, um mit Kraft und Energie neu in die Welt zu starten.
Martin Riker
07. – 09. März 2025
Quellhof

In der Natur Kraft tanken
Die wunderbare Landschaft beim Quellhof an der Jagst wirkt sehr belebend.
Bei einem Spaziergang oder sitzend an einem schönen Platz können Themen und Fragen vom Stille-Wochen-ende bewegt werden.
Die Natur gibt innere Ruhe und Kraft.
Ricarda Nelles
07. – 09. März 2025
Quellhof

Bogenschießen
Ein sicherer Stand, gut auf den Atem achten – das Ziel im Sinn, aber erst einmal nicht wichtig – den rechten Augenblick finden, den Pfeil loszulassen…
Ganz neue Fragen tauchen auf im Tun – auf der Wiese, mit der hohen Böschung im Hintergrund und dem Rauschen der Jagst im Ohr. Für die meisten von uns ein ganz neues Erlebnis, bei dem Stille und In-sich-Ruhen ganz wesentlich sind.
Helli Mathwig-Renken
07. – 09. März 2025
Quellhof