Die Viola, besser bekannt als Bratsche, ist ein besonders warm klingendes Instrument. Ihr einmal ein ganzes Konzertprogramm zu widmen, ist schon seit längerer Zeit ein Anliegen der beiden Musikerinnen, da die klanglichen Qualitäten des Instruments im Orchester oder innerhalb der Kammermusik meist in den Hintergrund treten. Ihr Duo-Programm ist daher ein besonderes Fest für die Bratsche: Mit Spielfreude, Melancholischem, Heiterem, Gesanglichem und vielem mehr entfalten die Künstlerinnen die ganze klangliche Vielfalt des Instruments.
Johanna Lamprecht ist freischaffende Bratschistin und Projektgestalterin in künstlerischen Kontexten. Musikstudium bei Roswitha Killian, Esther van Stralen und Ori Kam; anschließend Masterstudium an der Universität Witten/Herdecke. Johanna Lamprecht verknüpft Forschung und Performance, Alte und Neue Musik, und promoviert derzeit zu Erkenntnisfragen im Hören.
Roswitha Elisabeth Killian, Bratschistin im Nathan Quartett Hamburg, setzt ihre Konzerterfahrung in zahlreichen Kammermusik-Ensembles ein. Ihre pädagogische Tätigkeit mit Studenten, Schülern und Amateuren erstreckt sich auf Instrumentalunterricht, Berufsbegleitung und auf die von ihr geleiteten Kammermusikkurse. Sie beschäftigte sich intensiv mit den Solo-Suiten Bachs und ihren Wurzeln in historischen Tänzen. So entwickelte sie eine besondere Interpretation dieser Werke auf der Bratsche, die sie auswendig zu Gehör bringt.
KONZERT MIT ZWEI BRATSCHEN
Johanna Lamprecht und Roswitha Elisabeth Killian