Die Christengemeinschaft
Jugend

CG Jugend: Eine Gemeinschaft für die Zukunft

Jedes Jahr gibt es eine große Anzahl an Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene in der Christengemeinschaft.

Immer wieder gibt es interessante Initiativen ganz in der Nähe von denen man oftmals nichts mitbekommt, obwohl sie in den Gemeinden und Programmen bekannt gegeben wurden. Nur gerade nicht dort, wo man selber war…

Auf dieser Seite tragen wir diese spannenden Infos zusammen – hier findet ihr alle Informationen zu Tagungen, Jugendreisen, Vorträgen und Weiteres.

Ein Redaktionsteam bestehend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen sammelt die Informationen, stellt sie zusammen und verschickt sie an alle, die es wünschen.

Wenn du selbst zur Jugendseite oder zum Newsletter beitragen, zum Beispiel eine Veranstaltung nennen oder einen Artikel veröffentlichen möchtest, wende dich gerne an die Redaktion unter jugend@christengemeinschaft.org

Blog

In unserem Blog findest du spannende Berichte über vergangene Veranstaltungen, sowie Artikel und Interviews von und mit Jugendlichen.

Veranstaltungen

Tagungen, Jugendreisen, Vorträge und viele weitere Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene.

Newsletter

Melde dich hier für den Newsletter an und bleibe auf dem neusten Stand.

Gemeinschaft im Hier und Jetzt

Junge Menschen können sich als Teil der Christengemeinschaft ihre Orte bilden, an denen sie sich mit dem Thema Spiritualität auseinandersetzen. Ihnen geht es nicht nur um die großen Fragen des Lebens, sondern auch um den Alltag – um die Erfahrungen, die Wünsche und die Herausforderungen, die junge Menschen heute bewegen. Dabei ist es unser Ziel, den Bedürfnissen und Gedanken der Jugendlichen einen Raum zu geben, an dem authentische Berichte, Erfahrungsaustausch und Zukunftsvisionen ihren Platz finden.

© CG Jugend

Selbstverantwortung und Mitgestaltung

Die Verantwortung für die Pflege und Weiterentwicklung dieses Bereichs liegt in den Händen der CG-Jugend selbst. Hier bestimmen junge Menschen, wie sich die Gemeinschaft gestalten soll und welche Themen in den Vordergrund rücken. Sie sind es, die sich mit Leidenschaft für den Austausch von Gedanken und Erfahrungen einsetzen und gemeinsam eine Plattform für sich und ihre Anliegen schaffen.

Religion ist für junge Menschen heute nicht immer etwas, das sich nur in traditionellen Formen ausdrückt. Vielmehr geht es darum, wie Spiritualität im Alltag gelebt werden kann – in der Schule, im Job, in der Familie, im Freundeskreis. Welche Rolle spielt der Glaube im täglichen Leben, und wie können religiöse Werte in einer modernen Welt Platz finden?

Ein Raum für Austausch und Weiterentwicklung

Wir möchten Orte schaffen für eine authentische und lebensnahe Auseinandersetzung, in denen auch gesellschaftliche Themen ihren Platz haben. Dabei geht es nicht nur um die Suche nach Antworten, sondern vor allem um den Dialog und das Miteinander. Wer sich hier einbringt, ist nicht nur Teil der Gemeinschaft, sondern gestaltet die Zukunft der Jugend aktiv mit.

© CG Jugend

Was die Christengemeinschaft für uns besonders macht

Die Christengemeinschaft ist eine weltweit verbreitete, unabhängige Gemeinschaft. In ihr finden Menschen einen modernen spirituell-religiösen Weg. Im Zentrum stehen Rituale, die in andächtiger Stille einen Gebets-Raum eröffnen, in dem tiefe Seelenruhe gefunden werden kann; durch die kontemplative Stimmung will das Innerste erreicht und so die Verbundenheit mit dem Göttlichen erfahren und belebt werden. Das zentrale Ereignis ist demnach eine „Menschenweihehandlung“. In ihr finden Evangelium, Vaterunser und das Abendmahl einen würdigen Andachtsort.

Die Freiheit jedes einzelnen Menschen wird als hohes Gut geachtet; es gibt weder Dogmatik, geistige Hierarchie, Sonderlehren noch Verhaltensregeln. Die Gemeinde hat Glaubensfreiheit, die Priester haben Lehrfreiheit. Mitglied kann werden, wer volljährig ist. Es wird nicht missioniert. Es gibt kein Zölibat. Das Priestertum der Frau ist seit der Gründung 1922 verwirklicht. Alles wird durch freiwillige Spenden ermöglicht. Die Christengemeinschaft ist in Deutschland als Körperschaft des öffentlichen Rechtes (KdöR) organisiert.

All diese Merkmale sind wichtig, aber wesentlich zeigt sich die Christengemeinschaft durch die besonderen Rituale. Wer diese erlebt, erfährt unmittelbar, wer sie ist.