Gesprächskreis zu aktuellen Fragen
Sonntags 10.40 Uhr
Der Arbeitskreis am Sonntag nach der Menschenweihehandlung und ggf. Sonntagshandlung für die Kinder ist ein Angebot, miteinander im Gespräch mitgebrachte oder neu entstandene Fragen zu bewegen. Wesentlich für die Qualität des Gespräches ist nicht die Anzahl der Teilnehmer, sondern die Bereitschaft der Beteiligten sich auf die Fragen und Denkbewegungen der anderen einzulassen.
Der Gesprächskreis findet statt, sobald sich Menschen finden, die etwas miteinander bewegen möchten. – Ausgenommen sind Sonntage an denen wir nach dem Gottesdienst noch eine Veranstaltung haben.
Frage nach Frieden
Arbeitskreis am Dienstag, 19.45 Uhr
Schon seit längerem sind wir im Arbeitskreis am Dienstag darum bemüht, uns der Frage nach Frieden von verschiedenen Richtungen zu nähern. Zunächst gingen wir von den neun Seligpreisungen der Bergpredigt aus, die einen siebenstufigen Weg zum Frieden als ausströmender Substanz aufzeigen. Die letzte beiden Stufen sind bereits Folgen dieses Weges. Die nachfolgenden Sätze der Bergpredigt konnten wir als Hilfe und Unterstützung auf diesem Weg erleben. Als wir zur Frage nach dem Beten kamen, entstand der Wunsch uns dem Menschheits-Gebet des Vaterunsers zu nähern. Im Kultus der Menschenweihehandlung ist dieses Gebet eingebunden. Nach Opferung und Wandlung, besiegeln wir damit das Wandlungsgeschehen und bereiten die Kommunion vor. Mit der Kommunion empfangen wir nach Brot und Wein den Frieden als dritte nicht sichtbare Substanz. In der Gruppe entstand der Wunsch uns tiefer mit der Menschenweihehandlung bis in den Wortlaut hinein zu beschäftigen. Dem Wesen des Opfers, und dem Geheimnis des Wandlungsgeschehens der Transsubstantiation haben wir versucht uns anzunähern und diese Bewegung ist noch nicht abgeschlossen.
Ab Dienstag, 23. September, 19.45 Uhr wollen wir den begonnenen Weg fortsetzen. Wir beginnen zunächst mit einer Zusammenfassung der bisher gegangenen Schritte, so dass neu Hinzukommende mitgenommen werden können. Generell ist der Arbeitskreis jederzeit allen Interessierten zugänglich. Wir bemühen uns, jeden mitzu-nehmen und das Tempo immer neu anzupassen. In dieser Arbeit kann jeder neue Blickwinkel, jede neue Frage als Bereicherung für alle Beteiligten erlebt werden. Wir haben es nicht eilig anzukommen. – Wichtig ist es uns, gemeinsam und doch jeder für sich und in seinem Tempo auf dem Weg zu sein.