Informationen zu den Veranstaltungen:
Samstag, 20.09.2025
Sommerausklangsfest
Flohmarkt
Der letzte Flohmarkt hat uns viel Spaß gemacht, sowohl den Händlern als auch den Kunden. Deshalb wollen wir ihn bei unserem diesjährigen Spätsommerfest wieder anbieten. Dafür brauchen wir Ware. Bitte sammeln Sie über die Sommerpause, wovon Sie sich trennen wollen und bringen Sie Ihre gut erhaltenen, neuen oder aufgefrischten Sachen (Haushaltsgegenstände, Deko-Artikel, Textilien, Schmuck, Spielsachen, Bücher, …) in unsere Kirche im Egerländer Weg.
Abgabe: Freitag, 19.9., 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Was bis zum Ende des Festes (ca. 16.30) nicht verkauft werden konnte, nehmen Sie bitte wieder mit.
Der Erlös des Flohmarkts kommt unserer Gemeinde zugute.
Kinderflohmarkt
Um unseren Kindern das Erlebnis der Teilhabe am Flohmarkt zu ermöglichen, sollen sie selbst die Gelegenheit erhalten, ihre eigenen kleinen feinen Flohmarktstände mit geschmackvollen Gegenständen im Rahmen des Festes betreiben zu können. Sprechen Sie bitte mit Ihren Kindern, ob sie auf diese Weise einen eigenen kleinen Flohmarktstand betreiben wollen. Der Erlös des Kinderflohmarktes ist für die Kinder selbst gedacht.
Mittagsbuffet und Kuchen
Dieses Jahr wird um Spenden in Form von Salaten, Süßem oder Salzigem, Fingerfood, Kuchen und Brotaufstrichen gebeten. Wer etwas mitbringen möchte, trage bitte in die Listen ein, welche vor dem Fest in der Kirche aushängen werden, was es sein wird. Für Getränke und Grillwürste ist gesorgt. Für Freitag suchen wir Helferinnen und Helfer, die mit aufbauen.
————————————————————————————————————————————-
Sorgende Gemeinschaft – Wie helfen wir einander?
An unserem Gemeindeabend zu diesen Thema am Dienstag, 03.07.2025, wurden verschiedene Gedanken geäußert:
Vor allem müssen wir voneinander wissen und dann sollten in einer christlichen Gemeinde im Notfall alle einander um Hilfe bitte dürfen und möglichst einander Hilfe anbieten, wenn keine Angehörigen zur Stelle sind. Wer durch besondere Umstände Hilfe braucht, sollte aber auch wissen, an wen er sich ausdrücklich wenden kann. Es hängt eine Liste, in die sich diejenigen eintragen können, die bereit sind Hilfe zu leisten. Dauerhafte Pflege oder Versorgung bei längerer Krankheit würde unsere Gemeinde überfordern. Es gibt aber auch Hilfen durch die Krankenkassen, die Diakonie, Essen auf Rädern… Der Abend mit Ruth Meyer am Dienstag, 07.10., um 19:30 Uhr könnte darüber Aufschluss geben.
Manche Fälle wollen besonders diskret behandelt werden. Um trotzdem auf den Notfall aufmerksam zu machen, könnte eine Mittlerperson einen roten (dringend!!!) oder einen gelben Zettel aufhängen mit ihrer eigenen Telefonnummer, so dass die anderen bei ihr nachfragen können.
Luise Pfefferkorn
————————————————————————————————————————————-
Dienstag, 21.10. | 19:30
Der Farbkreis. Eine Betrachtung.
Ein Rot oder Blau sprechen sich restlos aus. Man muss nichts dahinter suchen. Aber haben Farben eine Innenansicht?
Wie kommt man von einer Farbe zu nächsten?
Wie geradlinig, wie turbulent, wie entspannt ist der Weg durch den Farbkreis, und inwiefern stellt er eine Totalität dar?
Andreas Fahrendorf
————————————————————————————————————————————-
Samstag, 08.11. | 10:00-15:00
Sensibilisierung für Grenzüberschreitungen und
sexualisierte Gewalt
Das Thema Grenzüberschreitungen und sexualisierte
Gewalt betrifft uns gesellschaftlich viel mehr als gedacht. In den letzten Jahrzehnten ist es glücklicherweise zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dennoch ist ausreichend fundiertes Wissen noch kaum vorhanden. Und so stellt sich uns allen die Herausforderung, uns diesem zuzuwenden und uns dafür zu sensibilisieren, um wachsam in Beruf, Gemeinde, Freundeskreis und Familie sein zu können. Gegebenenfalls kann dadurch zukünftiges Leid verhindert werden. Wir werden gemeinsam mit Susanne Rivoir nach einer kurzen Einleitung den ca. 110-minütigen Spiel- und Lehrfilm „The Tale“ von Jennifer Fox und ihrer Biografie anschauen. Im anschließenden Gespräch wollen wir uns damit auseinandersetzen.
————————————————————————————————————————————-
Bewegungsangebot zur vorbeugenden und stabilisierenden Gesundheitsfürsorge
Donnerstags, 10:30 – 11:15 Uhr (nicht in den Ferien)
Die Bewegungen bauen schwerpunktmäßig auf den „Fünf Esslingern“ auf. Ab fünf Anmeldungen kann die Gruppe eingerichtet werden. Bei bereits bestehenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist es gegebenenfalls sinnvoll, das mögliche eigene Bewegungsspektrum mit seinem Arzt oder erfahrenen Physiotherapeuten zu besprechen und der Gruppenleiterin mitzuteilen. Über medizinische Details wird Schweigen bewahrt.
Bettina Wege-Gerth
————————————————————————————————————————————-
Wir benötigen Unterstützung zur Pflege unserer Gemeinderäume
Jede Hilfe ist willkommen, damit die bereits Tätigen entlastet werden und auch künftig in und um unser Gemeindezentrum ein guter Geist weht.
Wer kann sich entschließen sich im Bereich der Hauspflege nach den eigenen Möglichkeiten einzubringen?
Alle benötigten Geräte und Mittel stehen Ihnen zur Verfügung und den Einsatz bespreche ich gerne mit Ihnen und weise Sie ein.
0791-54 51 0
Hilde Greiner
————————————————————————————————————————————-
Neuer Termin für das Spazierwandern
Das Spazierwandern in der Gemeinde muss aus organisatorischen Gründen auf den zweiten Sonntag im Monat verlegt werden. Dies gilt schon ab dem Monat August. Wir freuen uns auf weiter treue Mitwanderinnen und Wanderer.
Johanna Marstaller, Bettina Wege-Gerth, Gisela Herdejost