
Im Mai 2025
Liebe Gemeinde,
Im Herbst und Winter hat die Erde im Dunkeln alle Kräfte gesammelt, damit im Frühjahr und Sommer die Pflanzenwelt das, was im Stillen zusammenfand, im Sprossen und Wachsen dem Himmel entgegentragen kann. Dann wird es zur Nahrung. Und wir Menschen dürfen es nun in Dankbarkeit als Geschenk entgegennehmen.
Dass sich der Himmel mit viel Sonne und Wärme heruntersenkt, ist der Anteil der Natur. Worin aber besteht der Anteil des Menschen, dass die Erde einmal emporsteigen kann und Himmel wird?
In unserem Jahrhundert sind es die Kriege, das Töten, das Sterben vieler Menschen, die die Erde rot färben und beschweren. Wie soll sich die Erde jemals von diesen ihr zugefügten Wunden und Schmerzen erheben und ein neuer Himmel werden?
Mit zwei verschiedenen Beiträgen, die im Programm erwähnt sind, wollen wir zu dem unerträglichen Kriegsgeschehen der Welt etwas Heilendes und Hoffnung Gebendes hinzufügen, nämlich
„Die Heilung Europas – Krieg oder Frieden in Europa? Wie heilen wir die Krankheiten unserer Länder?“ am 13./14.6. und „Verblendung und Aufbruch – Geistige Hintergründe des 100-jährigen Krieges in Israel / Palästina“ am 3.7.
Sommer ist also Reifezeit! Vielleicht können wir das, was wir uns als individuelle Menschen an Verständnis des eigenen Inneren und auch des Äußeren errungen haben, in der Sommerwelt in uns zur Reife bringen.
Wo ist die Sommerwelt in uns zu finden? – Da steigt doch vor allem die tiefe Dankbarkeit über das Naturgeschenk von Wasser, Luft und Sonnenwärme in unserer Seele auf, und macht die Erde ein wenig leichter. Dazu gehören aber auch die Hoffnung und das Vertrauen, dass die geistige Welt dem menschlichen Ringen beisteht und das Gewicht der Erdenschwere verringert, damit die Erde wirklich einmal Himmel werden kann.
Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Sabine Silberhorn und Stephan Neß,
Ihre Ute König
JOHANNI
Di 24.6. Johanni
10:00 Die Menschenweihehandlung
17:00 Das Johannifeuer aller Stuttgarter Gemeinden
beim Freibad in Möhringen
Do 26.6. Der Doktor und sein Regenschirm
20:00 Rudolf Steiner, die GA und der Weltenhumor
Portrait-Theater zum 100. Todestag über den
Menschen Rudolf Steiner und sein Wirken
Von und mit Eunike Engelkind, Künstlerin aus Stuttgart
Do 3.7. Verblendung und Aufbruch
20:00 Geistige Hintergründe des 100-jährigen
Krieges in Israel / Palästina
Valentin Wember, Tübingen
Do 10.7. Die Christenheit in Europa (VIII)
20:00 Die Heilige Elisabeth – Triumph der Demut
Ute König
Sa 12.7. Ministranten – Musiker – und Pfarrertreffen
9:00 In der Johanneskirche
So 13.7. Sommer-Café
11:15 Die Sonntagshandlung für die Kinder
Im Anschluss Treffen zum Café
20:00 Elternabend zur Konfirmation im Jahr 2016
Do 17.7. Der Demokratieimpuls und das Christentum
20:00 Der Mensch und sein Rechtsgefühl
Martin Koch, Kirchberg/Jagst
Do 24.7. Die Christenheit in Europa (IX)
20:00 Johannes Scotus Erigena
Der Erbe altirischer Weisheit
Stephan Neß
So 27.7. Platero
11:20 Eine Geschichte vom Esel
Von Juan Ramon Jimenez
Eva Pons, Gitarre und Sprache
Die Sommerferien in Baden-Württemberg dauern vom 31. Juli bis zum 13. September
Sa 30.8. Béla Bartók
18:00 Ein Lebensportrait in Ton und Wort zum 80. Todesjahr
Ensemble Syrinx Plus, Zürich
Do 11.9. Die Christenheit in Europa (X)
20:00 Odilia – Sehend werden
Sabine Silberhorn
Sa 13.9. Fahrt zum Odilienberg
6:00 Abfahrt an der Johanneskirche
21:00 Rückkehr (Anmeldeformular liegt aus)
Do 18.9. Die Christenheit in Europa (XI)
20:00 Die Templer – Ein Impuls für die Zukunft
Tom Bäumer
So 21.9. Die Stunde der Gemeinde
11:20 Was mich bewegt
Do 25.9. Leonardos geheime Offenbarung
20:00 Das Rätsel der Mona Lisa in christologischer Sicht
Und das Karma Leonardos
Valentin Wember, Tübingen
So 28.9. Goldene Hochzeit
MICHAELI
Mo 29.9. Michaeli
10:00 Die Menschenweihehandlung
*