Die Christengemeinschaft
Stuttgart-Möhringen

Informationen zum Gemeindeleben

Herbstprogramm 2025

Das ist das Wichtigste,
das ist aber auch das Schwierigste auf der Welt:
Macht zu haben ohne Gewaltanwendung.

                                                                 Astrid Lindgren

Liebe Gemeinde!                                                                                                                                     Michaeli 2025

Es war Astrid Lindgren (1907 – 2002), die anlässlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels vor bald 50 Jahren von einer jungen Mutter erzählte, die mit einem Wort aus dem Alten Testament lebte, das lautete: „Wer die Rute schont, verdirbt den Knaben.“ (Sprüche 13, 24). Ihr kleiner Sohn hatte etwas getan, wofür er eine Tracht Prügel verdient hatte. Sie trug ihm auf, in den Garten zu gehen und selber nach einem Stock zu suchen, den er ihr dann bringen sollte. Der Junge ging und blieb lange fort. Schließlich kam er weinend zurück und sagte: „Ich habe keinen Stock finden können, aber hier hast Du einen Stein; den kannst Du nach mir werfen.“ Da fing die Mutter an zu weinen; denn plötzlich sah sie alles mit den Augen des Kindes. Das Kind musste gedacht haben: „Meine Mutter will mir wirklich weh tun, und das kann sie ja auch mit einem Stein.“ Sie nahm ihren kleinen Sohn in die Arme, und beide weinten eine Weile gemeinsam. Dann legte sie den Stein auf ein Bord in der Küche als ständige Mahnung an das Versprechen, das sie sich in dieser Stunde selber gegeben hatte: „NIEMALS GEWALT!“

Was ist hier so besonders? – Das Potential, das zwischen zwei Menschen steht, verwandelte sich innerhalb von Sekunden, und zwar deshalb, weil die Mutter es zuließ. Es gab einen Frei-Raum!  In der Epistel zu Michaeli  ist die Rede von „der freien Kraft“, die jedem Menschen zur Verfügung steht.

Immer gibt es Augenblicke im Leben, die uns ermöglichen, anders zu handeln, als wir sonst zu handeln gewohnt sind. Es sei die Frage erlaubt: Wie werde ich mir dieser Kraft noch mehr bewusst? – Sie ist ein Zeit-Phänomen: Wenn wir einmal aufmerksam auf sie geworden sind, tritt sie einem immer wieder entgegen. So auch in der Gestalt des Izzeldin Abuelaish: Israelische Panzergranaten schlagen in sein Haus im Gaza-Streifen ein. Drei seiner Töchter sterben. Aber anstatt dem Hass zu verfallen, trifft er eine Entscheidung, die in der Welt widerhallt: „ICH WERDE NICHT HASSEN!“

Das ist es, worum Michael kämpft: Dass wir uns dieser freien Kraft so sehr bewusst werden, dass wir seine Helfer werden können. Diese freien Kräfte sind Sonnenkräfte und heißen u.a. Frömmigkeit, Dankbarkeit und Achtung allen Lebens.

Mit dem Ausklingen des Kirchenjahres schauen wir vor allem auf die Worte, die einem jedem beim Empfang der Kommunion mitgegeben werden: „Der Friede sei mit Dir.“ Am 23. Oktober steht der Abend mit Dorothea Schmidt-Krüger „Frieden verbreiten – Wie geht das?“ ganz im Zeichen des Übens. Am 21. und 22. November schauen wir mit Ursula Grünewald-Bäumer vor allem auf die Sprache; denn Gewalt kann sich auch in den Worten oder hinter den Worten verstecken. Das Wochenende heißt: „Herzen öffnen – Brücken bauen – Frieden schaffen“.

„Der Friede sei mit Dir.“ – Dieses Segenswort ist Geschenk und Auftrag zugleich!
Seien Sie allerherzlichst gegrüßt,
auch im Namen von Sabine Silberhorn und Ute König,

Ihr Stephan Neß

Ergänzung zum ausgedruckten Programm:
„Beten ist wie Zähne putzen. Man merkt unangenehm, wenn man es nicht tut.“ (Zitat Helga Totzeck, Pfarrerin in der Christengemeinschaft )
Am 9. Oktober um 19.00 Uhr lädt die Ökumenische Arbeitsgruppe, zu der wir als Johanneskirche auch gehören, zum ökumenischen Abend in die katholische Kirche St. Hedwig ein.
Nachdem wir 2024 bei bester Atmosphäre Gastgeber für diesen Abend sein durften, sind wir nun alle herzlich eingeladen, uns in großer Runde bei unseren katholischen Freunden mit dem Thema des Gebetes zu beschäftigen. Jeder ist willkommen!
Ulrich Imming

*********************************************************************************************************

MICHAELI 2025

Mo      29.9.    Michaeli
            10:00   Die Menschenweihehandlung

Do         2.10.   Die Christenheit in Europa XII
            20:00  Die Slaven-Apostel Kyrill und Method
                          Ihr Ringen um die slavische Sprache
                          Ute König

Do      9.10.      Unser Beten
  19:00-21:30  Ökumenischer Abend   
                           Essen, Trinken, Reden, Feiern in St. Hedwig
                           Lischingstraße 48, Möhringen
                           Sie dürfen gerne hinzukommen!

So      12.10.    Michaeli-Fest
           10:00    Die Menschenweihehandlung
           11:15       Die Sonntagshandlung für die Kinder
                          Anschließend ein Fest für die ganze Gemeinde                   

Fr 17.10. – So 19.10
Christliche Erneuerung und Karma
Michaeli-Tagung in der Gemeinde Stuttgart-Mitte
Ein Flyer liegt aus!

Sa       18.10.   Dinner for Wien
            18:00   Ein zauberhaftes und unterhaltsames 4-Gänge-Menue
                           vorbereitet und serviert von unseren Jugendlichen
                           Eine Anmeldung ist erbeten an Stephan Neß                                             

So        19.10.    Mein Weg zur Christengemeinschaft
              11:20      

So        19.10.     Wozu überhaupt Religion?
           20:00      Ein Abend für Eltern, die Fragen haben
                             Stephan Neß            

Do       23.10.     Frieden verbreiten – Wie geht das?
           20:00     Raumübungen mit Dorothea Schmidt-Krüger                                                                         

Sa        25.10.    Ministranten-, Musiker- und Pfarrer-Treffen
               9:00    Die Menschenweihehandlung
                            Anschließend sprechen – hören – üben wir.

ACHTUNG!   ZEITUMSTELLUNG!

So        26.10.    Der Farbenkosmos unserer Festeszeiten
              11:20     Stunde der Gemeinde             

Mo 27.10. – Sa 1.11.
Die Jugendlichen fahren nach Wien

Do       30.10.   Die großen Michaelsheiligtümer
             19:30    Die sichtbaren Zeugen seines Wirkens
                            Aernoud de Jong 

ALLGEMEINE ZEIT

So          2.11.    Das Goldene Haus
            12:00    Vorbereitung auf die 1. Sonntagshandlung für die Kinder

Do 6.11. – Sa 8.11.            
Ein welthistorischer Kampf
Vortrag und Seminar mit Valentin Wember, Tübingen
Do         6.11.
            19:30    Polyperspektivische Anmerkungen zu einem
                           langen Krieg zwischen Ost und West im Lichte
                           fehlender Dreigliederung des sozialen Organismus
Fr          7.11. 
            19:30    Fortsetzung des Vortrags
Sa         8.11.
     9:00-12:00    Seminar zum Thema

Sa          8.11.    Haus- und Gartentag
13:00-16:00   Jeder ist herzlich willkommen!

So         9.11.    Die 1. Sonntagshandlung für die Erstklässler
              11:15    gemeinsam mit den andern Kindern

Do       13.11.    Die Christenheit in Europa (XIII)
           19:30    Paulus – Von Saulus zu Paulus
                          Ute König, Sabine Silberhorn, Stephan Neß 

Stuttgarter Kinderwochenende
Sa 15. – So 16.11.  in der Gemeinde Stuttgart Nord, Feuerbacherheide 46
Licht in der Dunkelheit
Beginn 9:30 Uhr
Beachten Sie bitte auch den Artikel im Gemeindebrief!

So        16.11.    Stunde der Gemeinde
             11:20    Die Pfarrer berichten von der Herbstsynode

Fr 21.11. – Sa 22.11.
Herzen öffnen – Brücken bauen – Frieden schaffen
Vortrag und Seminar mit Ursula Grünewald-Bäumer
Fr         21.11. 
             19:30    Gewaltfreie Kommunikation
Sa        22.11.
         9:30-17:00    Seminar zum Thema                                        

So          23.11.    Totensonntag
               18:00   „…Am See wohnt der Trost, den bewahrt er für Dich.
                                  Unten am Ufer warte auch ich.“             Rainer Ertl
                              Wir gedenken unserer Verstorbenen

ADVENT

Sa           29.11.    Abendandacht
               18:00    zum Auftakt des neuen Kirchenjahres
                              Musikalische Gestaltung Katrin Ellger
                              und Eröffnung des Adventsbasars                             

So           30.11.    1. Advent
                10:00   Die Menschenweihehandlung
                 11:15     Die Sonntagshandlung für die Kinder

*********************************************************************************