Anlaufstelle für Missbrauchsfragen

Die Christengemeinschaft in Deutschland bietet mit der „Anlaufstelle für Missbrauchsfragen“ eine Möglichkeit für Betroffene, Beteiligte und deren Bezugspersonen an, sich vertraulich über Vorgänge von sexuellem Missbrauch und ähnlichen Übergriffen aussprechen zu können, die im Rahmen der Christengemeinschaft, durch deren Mitarbeiter oder durch ehrenamtliche Mitarbeiter geschehen sind.

Wer den Wunsch nach einem persönlichen Gespräch hat, kann zu einem Mitglied der Anlaufstelle Kontakt aufnehmen. Gemeinsam mit den Betroffenen wird darüber beraten, welche Schritte zur Klärung und weiteren Aufarbeitung möglich sind.

Über die Kontaktaufnahme und die Inhalte der Gespräche wird Stillschweigen gewahrt. Intern tauschen sich die Mitglieder der Anlaufstelle über jeden vorgebrachten Fall aus. Bei möglicher Befangenheit eines Mitglieds der Anlaufstelle kann von diesem Verfahren abgewichen werden. In Absprache mit den Betroffenen entscheidet das Gesamtgremium im Einzelfall über eine entsprechende Mitteilung an die Verantwortlichen in der Leitung der Christengemeinschaft.

Die Christengemeinschaft in Deutschland stellt bei sexuellen Übergriffen durch ihre Mitarbeiter folgende Hilfen zur Verfügung:

  • Sie übernimmt gegebenenfalls nach Antragstellung die Kosten für 25 Stunden (Eine Therapeutenstunde kostet derzeit 100,56 Euro) traumaorientierte Psychotherapie und Therapie nach dem Hufelandverzeichnis bei einem Therapeuten, der über eine Traumatherapieausbildung verfügt.
  • Auf erneuten Antrag sind weitere 25 Stunden möglich, im Einzelfall auch mehr.
  • Sie stellt juristische Hilfe kostenlos zur Verfügung und unterstützt rechtliche Schritte gegen einen Täter.
  • Sie zahlt zusätzlich im Einzelfall als Geste der Anerkennung des erlittenen Leides 2.000,- Euro.

Verfahrensleitlinien bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch - 09/2021 (PDF)

 

Die Mitglieder der Anlaufstelle für Missbrauchsfragen:

Claudio Holland
Claudio Holland

Claudio Holland

Claudio Holland, geboren 1971 in Kiel, verheiratet, 4 Kinder, 1990 Abitur an der Waldorfschule in Kiel, Zivildienst in der Heilpädagogik, abgeschlossene Ausbildung zum Goldschmied, anschließend Studium am Priesterseminar der Christengemeinschaft in Stuttgart. Seit 2001 Pfarrer in der Christengemeinschaft, zunächst in Bremen, ab 2007 in Braunschweig, seit 2015 in Hannover.

André Kiep
André Kiep

André Kiep

André Kiep, geboren 1952 in Berlin, verheiratet, 3 erwachsene Kinder, Vorsitzender Richter am Landgericht a.D., zuvor zuständig für sog. Arzthaftungssachen und tätig als Güterichter in der gerichtlichen Mediation, davor tätig in Kammern für allgemeine Zivilrechtsstreitigkeiten, in einem Familiensenat am Kammergericht Berlin und in Zivil- und Strafsachen bei Amtsgerichten, jetzt Rechtsanwalt in einer Kanzlei für Medizinrecht. Mitglied der Christengemeinschaft.

Angelika Maaser
Angelika Maaser

Angelika Maaser

Angelika Maaser, geboren 1963, verheiratet, 3 Kinder, Fachärztin für Frauenheilkunde, anthroposophische Ärztin (GAÄD), Pychotherapeutin, Traumatherapeutin, seit 2000 in eigener Praxis in Berlin niedergelassen.

Dr. med. Michael Meusers
Dr. med. Michael Meusers

Dr. med. Michael Meusers

Dr. med. Michael Meusers, geboren 1949 in Viersen, Vater von 2 Töchtern. Abitur an der Waldorfschule Krefeld, Studium der Medizin in Bonn und Tübingen, Ausbildung zum Neuropädiater Olgahospital Stuttgart. Am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke Ausbildung zum Kinder- und Jugendpsychiater-Psychotherapie, langjähriger Leiter der gleichen Abteilung bis zur Rente 2/2015. Weiterbildung systemischer Familientherapeut in Weinheim und Traumatherapie einschließlich EMDR. Mitglied der Christengemeinschaft.

Susanne Rivoir
Susanne Rivoir

Susanne Rivoir

Susanne Rivoir, geboren 1962, verheiratet, 2 erwachsene Söhne, fünf Enkelkinder. Ausgebildet in Biografiearbeit, Kunsttherapie und Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) mit dem Schwerpunkt Traumatherapie, differenzierungsbasierte Psychotherapie und Paarberatung.