Novalis

Uhr
 Uhr

Das Aufscheinen seiner ewigen Individualität in den Geistlichen Liedern

Vortrag von Ernst Schuberth

Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis, hat in seinem kurzen Leben (1772 – 1801) ein weit gespanntes dichterisches und philosophisches Werk geschaffen, das ganz durchleuchtet ist von seiner tiefen Liebe und Verbundenheit mit Jesus-Christus und dessen Mutter Maria. Dabei war er als Bergbau-Beamter unmittelbar mit praktischer Arbeit an der Erde verbunden.

Der Abend möchte vor dem Hintergrund der ewigen Individualität, deren frühere Inkarnationen Rudolf Steiner wiederholt beschreibt, in einer Betrachtung seines Lebens und Werkes – insbesondere der Geistlichen Lieder – Novalis in uns aufleben lassen.