Anfang des Jahres 2024 entstand die Idee, in unserem wunderschönen Garten Bibelpflanzen zu sammeln. Am 6. Oktober 2024 wurde der Bibelgarten eröffnet und bei einer ersten Führung erkundet.
Meistens findet man in Bibelgärten Pflanzen örtlich versammelt, die entweder
– in der Bibel namentlich erwähnt werden, oder vermutlich gemeint sind
– Namen tragen, die aus der Bibel stammen
– im Heiligen Land zur üblichen Vegetation gehören
– oder als biblisches Symbol bekannt sind
Häufig sind diese Pflanzen in den Bibelgärten nach Themen oder Standortbedingungen geordnet.
Wir haben bewusst auf diese Ordnung verzichtet, da wir Sie ja gerne auf die Suche schicken und auch den Garten nicht von Grund auf umgestalten wollten. Außerdem sind viele dieser Pflanzen im Hamburger Wetter nicht unbedingt winterhart und benötigen einen Standortwechsel für die kalte Jahreszeit, weshalb wir Sie in Pflanzgefäßen kultivieren.
Notgedrungen pochen wir nicht auf botanische Präzision. Es geht uns um die Anschaulichkeit der Arten.
Im Gemeindefoyer finden Sie einen Ordner, in dem für jede Pflanze der Standort markiert, sowie eine Beschreibung mit Hinweisen auf botanische wie biblische Bezüge zu finden sind.
Die Anzahl der Arten und der entsprechenden Beschreibungen wird sicher in den nächsten Jahren wachsen und sich verändern.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken unseres Gartens und hoffen, dass die Suche nach den Bibelpflanzen auch Ihren Blick auf den Garten erneuern wird. (Text: Sybille Beckert)