Neue Website unserer Gemeinde – damit Sie auf dem Laufenden sind.
Seit Juni ist die neu gestaltete Website der Christengemeinschaft online. Die Struktur, eine modernisierte Gestaltung und die verbesserte Nutzerführung machen es noch einfacher, mehr über unsere Arbeit, unsere Werte und unser Engagement zu erfahren. Es gibt vieles zu entdecken und einige unerwartete Antworten auf Fragen, die schon lange gestellt werden wollten. Jede Gemeinde hat ihre eigene Seite als Teil der neuen Gestaltung erhalten. Unter
https://christengemeinschaft.de/hamburg-blankenese
finden Sie aktuelle Informationen über unser Gemeindeleben wie die Zeiten für unsere Gottesdienste, unser Programm, die Arbeitskreise, die Evangelien-Lesungen und den Gemeindebrief.
_____________________________________________________________________________
Frische Luft für die Seele: Familienfreizeit der Hamburger Gemeinden
Freitag 3.- Sonntag, 5. Oktober 2025
Viele Eltern wünschen sich mehr gemeinsame Zeit mit Familie, Kindern und Freunden. Das Bedürfnis nach Gemeinschaft kommt jedoch oft zu kurz in unserer Zeit. Wir möchten gerne einen Raum schaffen, der eine erfüllte Zeit mit Familie und Freunden ermöglicht.
So laden wir Sie hiermit ganz herzlich ein zur Teilnahme an einer Familienfreizeit der Hamburger Gemeinden Anfang Oktober. Die Freizeit findet im ländlich gelegenen Wörme, in unserem Schafstall statt. Gemeinsam wollen wir das Wochenende gestalten mit Zeit für Wanderungen, wir wollen zusammen kochen und essen, beten, singen und spielen. Und natürlich soll es auch Zeiten geben, in denen Eltern sich untereinander begegnen können im Gespräch über wesentliche Lebensfragen.
Praktisches:
Es gibt eine begrenzte Anzahl an Schlafplätzen im Schafstall selber. Das Haus liegt aber einsam auf eine Lichtung umgeben von Felder und Wälder. Hier kann man im weichen Moos herrlich ein Zelt aufschlagen. Die Freizeit wird begleitet von
Tabea Hattenhauer, Sybille Beckert, Anke Nerlich und Marcus Knausenberger
Wollen Sie mitkommen?…
Bitte bis 21. September spätestens anmelden! im Gemeindebüro unter:
___________________________________________________________________________
Lift not the painted Veil – Heb nicht den bunten Schleier
Ausstellung mit Werken der Künstlerin Berlinde de Bruyckere und Ernst Barlach im Barlach-Haus, Jenischpark. Eine Führung im Dialog mit Christian Bartholl.
Als Titel für ihre Ausstellung, in denen sie auch Werke von Ernst Barlach zeigt, hat die belgische Künstlerin Berlinde De Bruyckere eine Gedichtzeile des englischen Romantikers Percy Bysshe Shelley (1792–1822) gewählt: »Heb nicht den bunten Schleier, den, die leben, das Leben nennen«.
Verhüllungen zeichnen die von Barlach geschaffenen und für die Ausstellung ausgewählten Werke aus. Das eint sie mit den von Berlinde De Bryckere aus ihrem Werk hinzugruppierten Werken. Decken, Stoffe Tierhäute markieren die Grenze zwischen einem inneren Bereich und der Außenwelt. Der Schleier wird zur sichtbaren Schwelle. Was geschieht, wenn der Schleier gelüftet wird? Schiller hat es in seiner Ode „Der Jüngling zu Sais“ beschrieben, der Namensgeber der Ausstellung Percy Bysshe Shelley greift das Motiv in seiner Version auf. Leben und Tod, ein gefallener Erzengel und der Schwellenübergang werden für uns zu Motiven für einen Dialog. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht, wenn sie an der Führung teilnehmen möchten: christian.bartholl@christengemeinschaft.org. Wir treffen uns vor dem Barlach-Haus.
____________________________________________________________________________
Michaeli-Fest für Kinder und Erwachsene
Am Sonntag, den 12.10. ist die Einweihung unserer Kirche vor 40 Jahren Anlass für unser Michaeli-Fest. Ein Teil des Festes wird das Café sein. Wer kann ab 9 Uhr bei der Vorbereitung helfen?
Wer bringt etwas für das Buffet mit?
____________________________________________________________________________________
Gartentag am 15.11.2025 ab 10.00 Uhr
Herbst
Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
sie fallen mit verneinender Gebärde.
Und in den Nächten fällt die schwere Erde
aus allen Sternen in die Einsamkeit.
Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Und sieh dir andere an: es ist in allen.
Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
unendlich sanft in Seinen Händen hält.
R. M. Rilke
Das Laub ist gefallen. Das Gartengelände um unsere Kirche herum mit all seinen Pflanzen begibt sich langsam in den Winterschlaf. Nun braucht es wieder viele Hände, ihm dabei zu helfen. Wie am Gartentag zum Frühling hin können wir bestimmt mit Zuversicht diesen Herbsttag begehen, weil mit Tatkraft in Gemeinschaft sich viele Helferkräfte engagieren.
Das anschließende gemeinsame Mahl wird diesen Tag mit einer warmen Herbstsuppe und anderem Leckeren (gern aus der Gemeinde herbeigebracht) zum freudigen Abschluss bringen.
Alina Sonnewald
___________________________________________________________________________________
Die Pieta

Mit großer Freude ist zu sehen, dass die Pieta ihren würdigen Ort gefunden hat.
„ …was eine angemessene Präsentation ausmacht! … der schlichte Unterbau überzeugt …“
(eine Stimme aus der Gemeinde). Wir bedanken uns ganz herzlich bei Hrn. Roland Zwirner, der dies durch seine Initiativkraft möglich gemacht hat. Wir hoffen, dass damit nun auch der Gemeinde ein ganz neues Wahrnehmen „unserer“ Pieta geschenkt wurde.
A.Sonnewald für den Gemeinderat
___________________________________________________________________________________
Eine musikalische Begegnung mit der Ukraine
wie schon im letzten Jahr, wird es wieder ein Konzert mit dem Ensemble BERISKA aus der Ukraine geben.
Am Dienstag, den 4.11.2025 um 19:30 Uhr wäre es sehr schön, wenn wieder viele zu dem Konzert kommen könnten.
„Einen besonderen Akzent wird das Ensemble setzen, das aus dem traditionellen ukrainischen Repertoire geistliche Lieder, Volkslieder mit Texten von berühmten ukrainischen Dichtern und Melodien auf typischen Instrumenten des Landes darbieten wird. Auch die berühmten Kosakenballaden aus der alten Ukraine, die nicht nur schwermütig klingen, sondern auch mitreißen können, werden in Begleitung von Banduras dargeboten. Die vielfältige musikalische Bandbreite traditioneller ukrainischer Musik werden die Zuhörer dieses Konzertes live erleben.
Mit dieser Musik soll ein Einblick in die ukrainische Seele, die Tiefe, die Wärme, die Zärtlichkeit und die Heimatliebe vermittelt werden. Die Teilnehmer des Ensembles sind professionelle Musiker bzw. Studenten der Kiewer und Lemberger Musikakademie und Mitglieder der freien Kiewer und Lemberger Musikvereinigung, sowie der Philharmonie in Tschernihiw.“
Um Spenden wird gebeten.
In Vorfreude auf dieses schöne Konzert,
herzliche Grüße aus der Ukraine
Das Bandura Ensemble BERISKA